Syrien: Opfer der globalistischen Kabale und des kapitalistischen Al-Qaida-Regimes
On Wednesday, 6 August 2025, Syria signed a number of Investment Memorandums of Understanding (MoUs) with a number of international organisations. The total value of the MoUs is an estimated $14 billion. It includes 12 strategic projects within the sectors of infrastructure, transport, and real estate development. At least that is how the deals are being presented through the Syrian media. However, it is worth asking who are these companies? What are the back-channel deals? Who really controls these companies? Why are the deals suddenly taking place now? What are the long-term objectives of such cosmetic deals in a country fractured by internal conflict and instability?
Am Mittwoch, dem 6. August 2025, unterzeichnete Syrien eine Reihe von Investitionsvereinbarungen (MoUs) mit mehreren internationalen Organisationen. Der Gesamtwert der MoUs wird auf 14 Milliarden US-Dollar geschätzt. Darin enthalten sind 12 strategische Projekte in den Bereichen Infrastruktur, Verkehr und Immobilienentwicklung. So werden die Vereinbarungen zumindest in den syrischen Medien dargestellt. Es lohnt sich jedoch zu fragen, wer diese Unternehmen sind. Was sind die Hinterzimmergeschäfte? Wer kontrolliert diese Unternehmen wirklich? Warum kommen diese Vereinbarungen gerade jetzt zustande? Was sind die langfristigen Ziele solcher kosmetischer Vereinbarungen in einem Land, das durch interne Konflikte und Instabilität zerrissen ist?
Die Analyse gibt's hier. Da sind wieder interessante Schoten dabei:
UBAKO-I Srl– Italy: Signed a $2.5 billion MoU for the Damascus Towers project, with 60 towers, 20,000 apartments, and 25 floors each. Official Italian records show it was founded 8 April, 2022, with capital of €16,000 (€12,000 in cash, and the rest in fixed assets). In 2022, its annual revenue was €209,000, with a loss of €3,316 and debts totaling €43,715 to date, with only one employee in 2025.
UBAKO-I Srl – Italien: Unterzeichnung einer Absichtserklärung über 2,5 Milliarden Dollar für das Damascus Towers-Projekt mit 60 Türmen, 20.000 Wohnungen und jeweils 25 Stockwerken. Offiziellen italienischen Aufzeichnungen zufolge wurde das Unternehmen am 8. April 2022 mit einem Kapital von 16.000 Euro (12.000 Euro in bar und der Rest in Sachanlagen) gegründet. Im Jahr 2022 belief sich der Jahresumsatz auf 209.000 Euro, bei einem Verlust von 3.316 Euro und Schulden in Höhe von insgesamt 43.715 Euro bis heute, mit nur einem Mitarbeiter im Jahr 2025.
Das Land wird erneut ausgeplündert.