>b's weblog

“Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat.” (Rosa Luxemburg)

Deutsches Digitalministerium finanziert Fahrgast-Überwachungsprojekt von MastercardMitbegründer von Moderna will 50 Millionen Dollar in «programmierbare RNA-Pflanzenimpfstoffe» investieren

Wenn intelligente Stromzähler zu Spionagewerkzeugen werden

Angesichts der voranschreitenden Digitalisierung unseres Alltagslebens warnen Kritiker vor einer zunehmenden totalitären Überwachung. Wie digitale Technologien unrechtmäßig zur Bespitzelung der Bürger eingesetzt werden können, zeigt ein Fall in Kalifornien: Ein Stromversorger hat mithilfe von «Smart Metern» sensible und vertrauliche Stromverbrauchsdaten von Haushalten überwacht – und diese ohne richterliche Anordnung an die Polizei weitergeleitet. Die Opfer haben Klage eingereicht.

Den Bericht gibt's hier.