>b's weblog

“Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat.” (Rosa Luxemburg)

Der NSU-Komplex in Mecklenburg-Vorpommern. Eine Bilanz der Arbeit zweier UntersuchungsausschüsseAustralien hebt eine Fremdenlegion aus

«Abrupte Verringerung der Schifffahrtsemissionen als unbeabsichtigter Schock bei der Beendigung des Geo-Engineerings führt zu einer erheblichen Erwärmung der Erdatmosphäre»

Human activities affect the Earth’s climate through modifying the composition of the atmosphere, which then creates radiative forcing that drives climate change. The warming effect of anthropogenic greenhouse gases has been partially balanced by the cooling effect of anthropogenic aerosols. In 2020, fuel regulations abruptly reduced the emission of sulfur dioxide from international shipping by about 80% and created an inadvertent geoengineering termination shock with global impact. Here we estimate the regulation leads to a radiative forcing of Wm−2 averaged over the global ocean. The amount of radiative forcing could lead to a doubling (or more) of the warming rate in the 2020 s compared with the rate since 1980 with strong spatiotemporal heterogeneity. The warming effect is consistent with the recent observed strong warming in 2023 and expected to make the 2020 s anomalously warm. The forcing is equivalent in magnitude to 80% of the measured increase in planetary heat uptake since 2020. The radiative forcing also has strong hemispheric contrast, which has important implications for precipitation pattern changes. Our result suggests marine cloud brightening may be a viable geoengineering method in temporarily cooling the climate that has its unique challenges due to inherent spatiotemporal heterogeneity.

Menschliche Aktivitäten beeinflussen das Klima der Erde, indem sie die Zusammensetzung der Atmosphäre verändern, was wiederum eine Strahlungswirkung erzeugt, die den Klimawandel vorantreibt. Der Erwärmungseffekt anthropogener Treibhausgase wurde teilweise durch den Kühleffekt anthropogener Aerosole ausgeglichen. Im Jahr 2020 reduzierten Treibstoffvorschriften die Schwefeldioxidemissionen der internationalen Schifffahrt abrupt um etwa 80 % und verursachten einen unbeabsichtigten Geoengineering-Abschlussschock mit globalen Auswirkungen. Hier schätzen wir, dass die Vorschriften zu einer Strahlungswirkung von Wm−2 im Durchschnitt über dem globalen Ozean führen. Die Menge der Strahlungswirkung könnte in den 2020er Jahren zu einer Verdoppelung (oder mehr) der Erwärmungsrate im Vergleich zur Rate seit 1980 mit starker räumlich-zeitlicher Heterogenität führen. Der Erwärmungseffekt steht im Einklang mit der kürzlich beobachteten starken Erwärmung im Jahr 2023 und dürfte die 2020er Jahre anomal warm machen. Der Strahlungsantrieb entspricht in seiner Größenordnung 80 % des gemessenen Anstiegs der planetaren Wärmeaufnahme seit 2020. Der Strahlungsantrieb weist zudem einen starken hemisphärischen Kontrast auf, was wichtige Auswirkungen auf Änderungen der Niederschlagsmuster hat. Unser Ergebnis legt nahe, dass die Aufhellung mariner Wolken eine praktikable Geoengineering-Methode zur vorübergehenden Abkühlung des Klimas sein könnte, die aufgrund der inhärenten räumlich-zeitlichen Heterogenität ihre besonderen Herausforderungen mit sich bringt.

Die Studie gibt's hier. (Sicherungskopie)