Die Faschisten haben schon 30 Länder unter ihrer digitalen Knute, und es werden immer mehr
Die Kampagne „50-in-5” ist eine Zusammenarbeit zwischen der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung, dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, der Digital Public Goods Alliance, dem Center for Digital Public Infrastructure und Co-Develop, unterstützt von GovStack, der Interamerikanischen Entwicklungsbank und UNICEF.
Das Center for Digital Public Infrastructure wird von Co-Develop und Nilekani Philanthropies unterstützt.
Nandan Nilekani ist einer der Architekten des indischen digitalen Identitätssystems Aadhaar.
Co-Develop wurde von der Rockefeller Foundation, der Bill & Melinda Gates Foundation, Nilekani Philanthropies und dem Omidyar Network gegründet.
Das Omidyar Network ist ein Förderer von MOSIP.
Die Digital Public Goods Alliance listet sowohl die Gates- als auch die Rockefeller-Stiftung in ihrer Roadmap auf, in der „Aktivitäten zur Förderung digitaler öffentlicher Güter” vorgestellt werden, zusammen mit anderen Organisationen und mehreren Regierungen.
Auf dem letztjährigen Summit of the Future einigten sich 193 Nationen auf den unverbindlichen „Pakt für die Zukunft”, der in seinem Anhang, dem „Global Digital Compact”, einen Abschnitt der Umsetzung von DPI in den Mitgliedstaaten widmet.
Ein Jahr später kündigte Großbritannien an, unter dem Vorwand der Bekämpfung illegaler Einwanderung die Briten zu obligatorischen digitalen ID-Systemen zu zwingen.