Über 40.000 CRIF-Abfragen: Klarna, Banken und Telkos verstrickt in CRIF-Netzwerk
Nach einem Aufruf durch noyb haben mehr als 2.400 Betroffene ihre Daten von der Kreditauskunftei CRIF angefordert und nun erhalten. Eine erste Auswertung durch noyb zeigt, dass viele bekannte österreichische Unternehmen, wie etwa die Erste Bank, der Verbund und Drei ihre Kund:innen mittels CRIF-Daten bewerten. Einige Unternehmen wie T-Mobile, der Versandhändler Otto und das Versicherungsunternehmen Allianz scheinen ihre Kund:innendaten der CRIF auch zur Verfügung zu stellen. Die erste Auswertung der über 40.000 Abfragen mit mehr als 28.000 übermittelten Scores zeigt, dass Männer deutlich schlechter bewertet werden als Frauen. Personen in Städten erhalten ein niedrigeren Score. noyb wird in den nächsten Wochen detaillierte Analysen machen, um die individuelle Richtigkeit der CRIF-Scores zu bewerten.