>b's weblog

“Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat.” (Rosa Luxemburg)

Digitale Identität: Freiheit oder Fremdbestimmung?Bündnis Redefreiheit: Einsatz für ein Grundrecht

Hamburger KI-Überwachung mit «verdächtigen» chinesischen Kameras

In der Hamburger Innenstadt benutzt die Polizei Bilder der Video-Überwachung, um künstliche Intelligenz zu trainieren. Ziel sei es, «auffällige Bewegungsmuster» zu erkennen. Der Hersteller der potenten «smarten» Kameras steht indes wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik.

Den Bericht gibt's hier.