Es ist wurscht, ob Daten in den USA oder in Europa in der Klaut liegen. Microsoft und AWS geben zu, dass sie Daten nicht schützen können
Im Rahmen einer Anhörung des französischen Senats gab Anton Carniaux, der als Head of Corporate, External & Legal Affairs bei Microsoft France arbeitet, im Juni 2025 unter Eid zu Protokoll, dass Daten aufgrund einer Anordnung der US-Regierung auch ohne explizite Zustimmung französischer Behörden weitergegeben werden können. Carniaux bestätigte außerdem, dass diese Daten auch geheim, also ohne die betreffenden Behörden oder Kunden zu informieren, an die US-Institutionen transferiert werden können.
Dasselbe gilt für die AWS European Sovereign Cloud. Zwar müssen auch bei Amazon alle Mitarbeiter, die mit dem technischen Support und dem Kundenservice betraut sind, ihren Wohnsitz in der EU haben. Doch Kevin Miller, der als Vice President Global Data Centers bei AWS fungiert und somit weltweit für die AWS-Rechenzentren verantwortlich ist, musste auf dem AWS Summit 2025 kleinlaut zugeben, dass auch Amazon selbstverständlich die einschlägigen US-Regularien respektiert.
Den Bericht gibt's hier. Nichts Neues, aber schön, das mal so explizit bestätigt zu bekommen.
(via Uncut News)