Australien: Krebs unter 50 als Epidemie
Als Ursache vermutet man Lebensstil und die Umwelt – sie sind komplex und nicht vollständig geklärt. Die enorm hohe Impfrate – über 95 Prozent der Australier ab 16 Jahren wurden zumindest einmal geimpft – wird freilich als möglicher Hintergrund ausgeblendet. Jene Faktoren, die man diagnostiziert, sind jedoch ebenfalls nicht von der Hand zu weisen.
Eine Schlüsselrolle gibt man Kindheitsfettleibigkeit, erklärt Epidemiologe Gianluca Severi: „Es ist sehr wahrscheinlich, dass Adipositas bei Kindern und jungen Erwachsenen zu diesem Anstieg beiträgt.“ Weitere Faktoren umfassen Veränderungen der Darmbakterien durch Antibiotika, ultraverarbeitete Lebensmittel und höhere Kaiserschnittraten. Buchanan vermutet: „Umweltgifte könnten das Gleichgewicht zwischen guten und schlechten Bakterien stören und DNA-Schäden verursachen.“ Man warnt auch vor synthetischen mikroplastischen Stoffen wie PCBs und PFAS in Alltagsprodukten: „Unser Körper kennt diese Chemikalien nicht.“