Vorzeitige Sterblichkeit aufgrund des Verzehrs hochverarbeiteter Lebensmittel in 8 Ländern
The meta-analysis showed a linear dose–response association between the ultraprocessed food consumption and all-cause mortality (RR for each 10% increase in percentage ultraprocessed food=1.03; 95% CI=1.02, 1.04). Considering the magnitude of the association between ultraprocessed foods intake and all-cause mortality and the ultraprocessed food dietary share number (percentage ultraprocessed food) in each of the 8 selected countries, estimations varied from 4% (Colombia) to 14% (United Kingdom and U.S.) of premature deaths attributable to ultraprocessed food intake.
The findings support that ultraprocessed food intake contributes significantly to the overall burden of disease in many countries, and its reduction should be included in national dietary guideline recommendations and addressed in public policies.
Die Meta-Analyse ergab einen linearen Dosis-Wirkungs-Zusammenhang zwischen dem Verzehr hochverarbeiteter Lebensmittel und der Gesamtmortalität (RR für jede 10 %ige Zunahme des Anteils hochverarbeiteter Lebensmittel=1,03; 95 % CI=1,02, 1,04). Betrachtet man das Ausmaß des Zusammenhangs zwischen dem Verzehr hochverarbeiteter Lebensmittel und der Gesamtmortalität und den Anteil hochverarbeiteter Lebensmittel an der Ernährung (Prozentsatz hochverarbeiteter Lebensmittel) in jedem der 8 ausgewählten Länder, so variieren die Schätzungen von 4 % (Kolumbien) bis 14 % (Vereinigtes Königreich und USA) der vorzeitigen Todesfälle, die auf den Verzehr hochverarbeiteter Lebensmittel zurückzuführen sind.
Die Ergebnisse belegen, dass der Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln in vielen Ländern erheblich zur Gesamtbelastung durch Krankheiten beiträgt und dass seine Reduzierung in die nationalen Ernährungsrichtlinien aufgenommen und in der öffentlichen Politik berücksichtigt werden sollte.
Die Studie gibt's hier. (Sicherungskopie)
Open Food Facts informiert über hochverarbeitete Lebensmittel. Es wird auch eine App angeboten, mit der man sich über einzelne Lebensmittel informieren kann; zum Download siehe den QR-Code hier.
Ultrahochverarbeitete Lebensmittel wie Erfrischungsgetränke, verpackte süße oder salzige Snacks, Formfleischerzeugnisse und vorgefertigte Tiefkühlgerichte sind keine veränderten Lebensmittel, sondern Zubereitungen, die überwiegend oder vollständig aus Stoffen bestehen, die aus Lebensmitteln und Zusatzstoffen gewonnen werden, und wenig oder gar keine intakten Lebensmittel der Gruppe 1 enthalten.