dpa checkt Kritik am Angriff der Koalitonäre auf das Bargeld weg
Dass Union und SPD laut Koalitionsvertrag Geschäfte zwingen wollen, neben Bargeld auch andere Bezahlverfahren zu akzeptieren, hat genug Aufsehen und Aufregung verursacht, dass sich die staatsfinanzierten Wahrheitskontrolleure der Nachrichtenagentur dpa genötigt fühlten, die Kritiker mit einem sogenannten Faktencheck verächtlich zu machen.
Die dpa-Faktenchecker werden von der EU bezahlt, um im Rahmen des German-Austrian Digital-Media Obeservatory (GADMO) die Arbeit der – ebenfalls von der EU finanzierten – Faktenchecker-Gruppen in Deutschland und Österreich zu koordinieren und zu unterstützen. Auch von der Bundesregierung erhalten die dpa-Faktenchecker für verschiedene Projekte hohe staatliche Zuwendungen.