>b's weblog

“Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat.” (Rosa Luxemburg)

Minister Kukies macht auf Pirat – Ex-Goldman-Sachs-Manager klaut 100.000 Tonnen ÖlKriegspanik in EU-Europa

Der nächste Rohrkrepierer der EU: die Spar- und Investitionsunion

Die Kommission scheint auch die einfachsten Vorgänge an den Kapitalmärkten noch nicht kapiert zu haben. Werden Spargelder an die Aktienbörse fliessen, dann erhalten nicht die Unternehmen, sondern die Aktienverkäufer Geld. Lediglich bei Kapitalerhöhungen profitieren börsenkotierte Unternehmen von hohen Aktienpreisen, die ihnen eine kostengünstige Emission von Beteiligungspapieren erlaubt.

Werden die EU-Spargelder über Anlagefonds international diversifiziert, fliessen sogar Gelder aus der EU ab. Trotz des breiten Massnahmenkataloges ist schwerlich zu erkennen, wie damit den deutschen Mittelstandsunternehmen geholfen wird, die zu Tausenden Nachfolgeprobleme haben, weil sich Unternehmertum nicht mehr lohnt.

Den Kommentar gibt's hier.