>b's weblog

“Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat.” (Rosa Luxemburg)

Wie die EU die öffentliche Meinung in ihrem Sinn zu drehen versuchtBerliner Rentnerin muss in Haft, weil sie keine Maske trug und ihr Attest nicht zeigte

Fünf Jahre Lockdown - Ein Jubiläum zum Schämen

Noch nie war ich meinem Land uneingeschränkt treu und ergeben gewesen. Natürlich kann ich froh sein, in einem Wohlstandsland geboren und aufgewachsen zu sein, aber ist das hier trotzdem kein Milch-und-Honig-Staat, der sich nach außen freundlich, entspannt, gebfreudig, unterstützend oder humorvoll präsentiert. Man zollte Deutschland zwar viel Respekt, aber ist ein Land nicht nur Wirtschaftswunder und Effektivität, sondern eben auch Mentalität und Präsentation nach außen. Sicher: das Thema ist schwierig und gerade im deutsch-exklusiven Kontext mit seiner grausamen Geschichte eine heikle Angelegenheit. Und damit kann man nie wirklich selbstbewusst eine Volksidentität entwickeln, wenn man uns bei jedem Anflug von Patriotismus gleich die Nazikeule auf den Schädel haut.

Die Geschichte zeigt aber auch, dass wir durchaus in der Lage sind, etwas zum Guten zu bewegen. Aber wenn man es genauer wie auch gesamtheitlicher betrachtet, haben wir uns in der historischen Demut nie selbst etwas zugetraut, um nach einer schändlichen Epoche als zweifacher Weltkriegsverursacher und dazu einer beispiellosen Völkerauslöschungsfantasie dann doch unsere Weltoffenheit offenbaren zu können. Doch war dies nie unsere höchsteigene Idee. Das bedeutet, dass wir nie wirklich selbstbewusst und eigenverantwortlich gewachsen sind und ständig westlichen, allem voran US-amerikanischen, Trendwellen nachgelaufen sind. Manchmal war das gut, manchmal allerdings auch schlecht. Die Maßeinheit für unseren innergesellschaftlichen Zeitgeist „mussten“ wir uns sozusagen immer von den Alliierten stillschweigend genehmigen lassen.

Nun ist es jedoch Zeit, Gedanken neu zu ordnen. Auch wenn es schwierig ist, in den im Eiltempo fortschreitenden Entwicklungen inne zu halten und eine Lage, sei sie noch im Gange oder abgeschlossen, neutralstmöglich zu benennen und zu bewerten. Denn hat der Wertewesten nicht nur eine neue aggressive Rhetorik wie auch psychooperative Strategien gegen andere Weltmächte vorangebracht, sondern auch in seiner Corona-Politik recht deckungsgleiche Maßnahmen im Innern beschlossen. Auch hier hat Deutschland mehr oder weniger auf andere geschielt, auf hohem Niveau nachgesteuert, bis er kurzzeitig in der Restriktionsstatistik bei „Our World Of Data“ kurzzeitig eine unrühmliche Weltspitzenposition eingenommen hatte. Eine sehr zynische Interpretation von „wir sind wieder wer“.

Den Kommentar gibt's hier.