Wer will Serbien destabilisieren und warum?
Im euro‐atlantischen Lager, in starker Bedrängnis und durch die Wahl von Donald Trump destabilisiert, scheint die Hoffnung zu schwinden, dass das Regime in Kiew den offenen Krieg, der seit 2014 über die Ukrainer gegen Russland geführt wird, gewinnen wird. Doch parallel dazu hat der vielfältige Druck aus allen Richtungen nie aufgehört und sich noch verstärkt, insbesondere in Georgien, Moldawien, Rumänien, der Slowakei und Serbien, wo jede Gelegenheit zur Destabilisierung von Regierungen, die der westlichen Doktrin nicht folgen, genutzt wurde und wird.