>b's weblog

“Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat.” (Rosa Luxemburg)

Milliarden für den Krieg – Grundgesetz in die TonneEine Ökonomie des Krieges: Das Kind der permanenten wirtschaftlichen Depression

Die Politik, das Geld und der Tod

Die Politik, das Geld und der Tod

In Berlin ist man gerade dabei, die Schuldenbremse aus der Verfassung zu hebeln, um nach Belieben Geld für neue Waffen verpulvern zu können. Die Idee: Bei der Rüstung macht man es oben ohne, also ohne Obergrenze. Verteidigungsausgaben von mehr als einem Prozent der Wirtschaftsleistung sollen von der Schuldenbremse ausgenommen sein. [1] Bei Rüstungsprojekten über 38 Milliarden (Wirtschaftsleistung derzeit: 3.800 Mrd.) heißt es in Zukunft: Alles geht, nichts muss. In einem Asterix-Band kommt Cäsars Berater Technokratus auf die Idee, die Gallier dazu zu bringen, immer neue Hinkelsteine zu herzustellen, die ihnen die Römer für viel Geld abkaufen. [2] Technokratus hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Friedrich Merz. So wird Cäsar ruiniert, während sich Asterix und der Druide Miraculix am Ende den Bauch halten vor Lachen: „Sesterz-nichts-mehr-wert-sein.“ Ich finde das nicht witzig. Es ist meine künftige Rente, die da in Berlin verballert wird.

Den Kommentar gibt's hier.