Die europäische Brieftasche für digitale Identitäten
Mindestens vier große Pilotprojekte testen Prototypen für die EUDI-Wallet. Der Austausch mannigfaltiger Daten zwischen öffentlichen und privaten Partnern ist dabei ein offenes Geheimnis. Derweil häufen sich weltweit Beispiele für den schleichenden Übergang von der «freiwilligen» zur obligatorischen Nutzung solcher IDs.
Die «Eliten» führen bereits groß angelegte Pilotprojekte für eine Zukunft durch, die sie wollen und wir nicht. Das schreibt der OffGuardian in einem Update zum Thema «EU-Brieftasche für die digitale Identität». Das Portal weist darauf hin, dass die Akteure dabei nicht gerade zimperlich vorgehen und auch keinen Hehl aus ihren Absichten machen.
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände (VZBV) habe Bedenken geäußert, dass eine solche App «Risiken für den Schutz der Privatsphäre und der Daten» berge, berichtet das Portal. Die einzige Antwort darauf laute: «Richtig, genau dafür ist sie ja da!»