>b's weblog

“Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat.” (Rosa Luxemburg)

Bundestagswahl: Massive Vorwürfe des WahlbetrugsSchweiz: Freiwilligkeit der E-ID ist bereits jetzt schon nicht mehr gegeben

Schlechte Zeiten für Aufklärer

Titelbild

Das Problem unserer Zeit ist nicht, dass Politiker die eine oder andere Lüge erzählen — schlimm ist, dass sich viele in der Unwahrheit bequem eingerichtet haben.

„Corona“ war nicht nur der Paukenschlag, um die Weltbevölkerung in stete Angstbereitschaft zu versetzen. „Corona“ war auch der Auftakt für ein Leben in einem allumfassenden Lügengebäude. Gelogen und betrogen wurde zwar schon vorher, aber mit der „Corona“-Erzählung sollen Fakten endgültig der Vergangenheit angehören. Und die lässt sich mit manipulierten Treffern der Suchmaschinen auslöschen. Informationen werden seither in allen Gesellschaftsbereichen durch Propaganda ersetzt. Fakten sind ein Minderheitenprogramm und Minderheiten haben es bekanntlich immer schwer. Aber das Problem ist größer: Die Mehrheit — zumindest in den westlichen Akademikergesellschaften — hat dieses Leben in der Lüge akzeptiert.

Den Artikel gibt's hier.