NGOs und die Richter des EGMR
This report shows that at least 22 of the 100 permanent judges who have served on the European Court of Human Rights (ECHR) between 2009 and 2019 are former officials or collaborators of seven NGOs that are highly active before the Court. Twelve judges are linked to the Open Society Foundation (OSF) network, seven to the Helsinki committees, five to the International Commission of Jurists, three to Amnesty International, and one each to Human Rights Watch, Interights and the A.I.R.E. Centre. The Open Society network is distinguished by the number of judges linked to it and by the fact that it funds the other six organisations mentioned in this report.
Dieser Bericht zeigt, dass mindestens 22 der 100 ständigen Richter, die zwischen 2009 und 2019 am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) tätig waren, ehemalige Beamte oder Mitarbeiter von sieben NROs sind, die vor dem Gerichtshof sehr aktiv sind. Zwölf Richter sind mit dem Netzwerk der Open Society Foundation (OSF) verbunden, sieben mit den Helsinki-Komitees, fünf mit der Internationalen Juristenkommission, drei mit Amnesty International und je einer mit Human Rights Watch, Interights und dem A.I.R.E. Centre. Das Open Society Network zeichnet sich durch die Anzahl der ihm angeschlossenen Richter und durch die Tatsache aus, dass es die anderen sechs in diesem Bericht genannten Organisationen finanziert.
Den Bericht gibt's hier. (Sicherungskopie)
(via tkp)