Die kanadische Provinz (Bundesland) Alberta hat ihren Untersuchungsbericht zu den Covid-Massnahmen veröffentlicht. Kurz: die Covid-Nummer war ein Desaster, alles davon.
NPIs as a tool to manage the COVID-19 pandemic were less effective and had more collateral consequences on Albertans and the economy than anticipated. […]
The harms of masking especially on children during the pandemic have been a significant concern for parents and healthcare professionals. Prolonged mask-wearing can impact children's social and emotional development by hindering their ability to read facial expressions and non-verbal cues, which are essential for communication and social interactions. The psychological stress associated with mask-wearing, combined with disruptions to usual human interactions have raised worries about the long-term effects on children's development and educational progress during the pandemic. […] Given the lack of evidence to support the efficacy of masking, why were most individuals denied mask exemptions? […]
The Task Force found that the risk of severe COVID-19 infection or death is primarily associated with age, with the elderly being most at risk. Children and teenagers have a very low risk of serious illness from COVID-19. COVID-19 vaccines were not designed to halt transmission and there is a lack of reliable data showing that the vaccines protect children from severe COVID-19. In terms of safety, the Task Force identified reports of deaths and injuries attributed to the vaccines, as well as a known risk of myocarditis, particularly in young males. The long-term safety of the vaccines is undetermined due to their rapid deployment and limited follow-up. Task Force recommends halting the use of COVID-19 vaccines without full disclosure of their potential risks, ending their use in healthy children and teenagers, conducting further research into their effectiveness, establishing support for vaccine-injured individuals, and providing an opt-out mechanism from federal public health policy.
Die NPIs als Instrument zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie waren weniger wirksam und hatten mehr kollaterale Folgen für die Bürger von Alberta und die Wirtschaft als erwartet. [...]
Die Schäden, die das Tragen von Masken vor allem für Kinder während der Pandemie mit sich bringt, sind für Eltern und Fachkräfte des Gesundheitswesens ein wichtiges Anliegen. Längeres Maskentragen kann sich auf die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern auswirken, da sie nicht in der Lage sind, Gesichtsausdrücke und nonverbale Signale zu erkennen, die für die Kommunikation und soziale Interaktionen wichtig sind. Der psychische Stress, der mit dem Maskentragen verbunden ist, und die Unterbrechung der üblichen zwischenmenschlichen Interaktionen haben Sorgen über die langfristigen Auswirkungen auf die Entwicklung und den schulischen Fortschritt der Kinder während der Pandemie aufkommen lassen. [...] Warum wurde angesichts des Mangels an Beweisen für die Wirksamkeit des Maskentragens den meisten Personen eine Maskenbefreiung verweigert? [...]
Die Task Force stellte fest, dass das Risiko einer schweren COVID-19-Infektion oder eines Todesfalls in erster Linie mit dem Alter zusammenhängt, wobei ältere Menschen am meisten gefährdet sind. Kinder und Jugendliche haben ein sehr geringes Risiko, an COVID-19 zu erkranken. COVID-19-Impfstoffe wurden nicht entwickelt, um die Übertragung zu verhindern, und es gibt keine zuverlässigen Daten, die belegen, dass die Impfstoffe Kinder vor schweren COVID-19-Infektionen schützen. Was die Sicherheit betrifft, so hat die Task Force Berichte über Todesfälle und Verletzungen im Zusammenhang mit den Impfstoffen sowie ein bekanntes Risiko von Myokarditis, insbesondere bei jungen Männern, festgestellt. Die langfristige Sicherheit der Impfstoffe ist aufgrund der schnellen Einführung und der begrenzten Nachbeobachtung ungewiss. Die Task Force empfiehlt, die Verwendung von COVID-19-Impfstoffen ohne vollständige Offenlegung ihrer potenziellen Risiken einzustellen, ihre Verwendung bei gesunden Kindern und Jugendlichen zu beenden, weitere Forschungen zu ihrer Wirksamkeit durchzuführen, Unterstützung für Impfgeschädigte einzurichten und einen Opt-out-Mechanismus in der staatlichen Gesundheitspolitik vorzusehen.