Hab mich kürzlich mit einer Ökologin unterhalten, die an der Uni Zürich hingeschmissen hat
Sie hat mir dort vom “Giftschrank” erzählt. Es läuft wohl so mit “die Wissenschaft sagt” in der Ökologie laut dieser Insiderin:
Man bekommt einen Forschungsauftrag. Gewünscht sind die bekannten Ergebnisse. Wenn etwas anderes dabei rauskommt, dann wird die Studie nicht veröffentlicht und kommt in den Giftschrank. Inzwischen sei der bereits gut gefüllt. Man kann sich denken wieso.
Die Whistleblowerin meinte trocken, dann kann man es mit der Ökologie auch lassen. Deshalb habe sie gekündigt und sei in die Wirtschaft gegangen. Da weiss man wenigstens, was einen erwartet – und kann immer noch mehr erreichen als Ökologe als unter solchen Umständen.
Falls einer der Wissenschaftler in der Ökologie an der Uni Zürich etwas leaken möchte, dieses Blog steht als Publikationsplattform zur Verfügung. Freue mich über Zusendungen unter mailto:vb@bumens.org (Key).