Internationale Dissidenz (II)
Sozialwissenschaftler der Universität Frankfurt am Main planen für kommendes Jahr einen Kongress über die “Radikalisierung” transnational agierender “Dissidenten”. Dabei werden sowohl Protestbündnisse sogenannter Globalisierungskritiker als auch dschihadistische Gruppen unter der Fragestellung betrachtet, wie sich Oppositionelle zu kompromisslosen Kämpfern gegen die westlich geprägte “internationale Ordnung” entwickeln. Die Frankfurter Forscher stehen mit diesem Ansatz nicht allein. So untersuchen etwa Einrichtungen wie das “Institut für Soziale Bewegungen” an der Ruhr-Universität Bochum den Einfluss “strömungsübergreifender Mobilisierungen” auf die politische Durchschlagskraft von Protestbündnissen. Passend dazu analysiert das in Berlin beheimatete “Institut für Protest- und Bewegungsforschung” systematisch die Motive von Demonstrationsteilnehmern; gefragt wird unter anderem danach, inwieweit polizeiliche Videoüberwachung zu deren “Disziplinierung” beiträgt. Analog zu den Frankfurter “Dissidenzforschern” erstreckt sich das Interesse der beteiligten Wissenschaftler mitnichten nur auf Deutschland - in den Blick genommen werden ebenso “Jugendaufstände” in Frankreich, “Gefängnisrevolten” in den USA und “Hungerkrawalle” in afrikanischen Staaten. Die Erforschung des Protests kann als Voraussetzung für seine Kontrolle durch staatliche Behörden gelten.
Den Bericht gibt's bei German Foreign Policy.
publiziert Wed, 23 Nov 2016 00:17:19 +0100 #deutschland #faschismus #postdemokratie #überwachungswahn