Gewalt gegen Frauen
Gewalt gegen Frauen ist ein großes weltweites Problem, mit dem man sich auf verschiedene Weisen befassen kann: Journalisten, Aktivisten aber auch Betroffene können darauf aufmerksam machen und das Bewußtsein für dieses Problem stärken, Politiker, Justiz und Ordnungskräfte können durch bessere Gesetze, entschlosseneres Einschreiten, wirksameren Opferschutz und härtere Strafen dagegen vorgehen und natürlich kann man sich auch vielfältig wissenschaftlich damit befassen. Demographisch, indem man definiert, was zu Gewalt gegen Frauen zählt und wo, wann, bei wem und unter welchen Umständen sie vorkommt, soziologisch, indem man Faktoren, die dazu beitragen oder sie verhindern, ausfindig macht und die Folgen von und Voraussetzungen für Gewalt gegen Frauen in einer Gesellschaft untersucht, epidemiologisch, indem man das Ausmaß, die Verbreitung und die Häufigkeit medizinischer Folgen, wie physischer und psychischer Verletzungen analysiert, sozioökonomisch, indem man untersucht, welchen wirtschaftlichen Schaden Gewalt gegen Frauen anrichtet oder auch rechtsmedizinisch/forensisch, indem man erforscht, wie Spuren von und Verletzungen nach Gewalt gegen Frauen typischerweise aussehen, wie man sie von Unfallverletzungen unterscheiden kann und wie und welche Spuren man an Opfern und Tätern sichern kann, um die Tat, für die es häufig keine Zeugen gibt, nachzuweisen. Ich finde alle diese Weisen gut und berechtigt und möchte ein wenig dazu beitragen, indem ich dies schreibe.
Den Artikel von Cornelius Courts gibt's hier.
publiziert Mon, 18 Jan 2016 22:38:49 +0100 #gleichstellung #religion