131/210: Markus Kerber erkundigt sich bei den Taskforce-Autoren, ob er ihre Namen und institutionelle Anbindung veröffentlichen dürfe. Daraufhin erhält er unterschiedliche Antworten: EMAIL 55) Wahrscheinlich @augurzky @RWI_Leibniz: „Jo freilich“.
                
                 1
                   0
                   0
                   22
                132/210: EMAIL 56) stammt wahrscheinlich von @michael_huether. Offenbar hat er beim Gesamtergebnis etwas Bauchschmerzen: Er möchte nicht so richtig dazu stehen. EMAIL 57) Auch Christoph M. Schmidt vom @RWI_Leibniz zieht es vor, lieber abschnittsweise Verantwortung übernehmen.
                
                 1
                   2
                   0
                   26
                133/210: EMAIL 58) @mayer_iras hat keine Probleme mit der Nennung seiner Autorenschaft. In der Signatur hat @rki_de dankenswerterweise Mayers Emailadresse seiner früheren Hochschule übersehen (Tongji). EMAIL 59) @OttoKolbl oder Bude stimmt einer Nennung seiner Autorenschaft zu.
                
                 2
                   1
                   0
                   22
                134/210: Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt es geschafft! Wir haben alle 59 Emails zum #Panikpapier des @BMI_Bund zusammen durchgerockt und dabei bewiesen, wie umsichtig, kompetent und ergebnisoffen sich das Innenministerium im März 2020 für unser aller Wohl beraten ließ!
                
                 6
                   9
                   1
                   60
                   649
                136/210: Mein Artikel „China and the Great Reset“ stellte einen ersten Versuch dar, Antworten auf diese Frage zu geben, eine Skizze in groben Pinselstrichen. Das Strategiepapier des @BMI_Bund war damals schon mein Lieblingsthema. archive.ph/ayavela.medium.co…
                
                 2
                   5
                   0
                   32
                137/210: Viele meiner damaligen Thesen haben sich nach der Analyse der Emails erhärtet. Es waren definitiv zu wenig Gesundheitsexperten dabei. Lothar Wieler und Matthias an der Heiden, die beiden @rki_de-Experten, hatten den Emails nach zu urteilen nicht viel zu sagen.
                
                 3
                   2
                   0
                   29
                138/210: Die Bundesregierung beruft sich stets auf wissenschaftliche Expertise. Das Strategiepapier des @BMI_Bund verfügt jedoch über keinerlei Quellenangaben. Es ist daher geradezu unmöglich, darin enthaltene "wissenschaftliche Ideen" stringent rückzuverfolgen.
                
                 1
                   7
                   1
                   40
                139/210: Sämtliche Prognosen des Panikpapiers (IFR, Rückkehr zur Normalität nach wenigen Monaten, Rettung der Wirtschaft durch effektive Maßnahmen) sind nicht eingetreten. Haben @BMI_Bund & #BuReg ihr #Scheitern epischen Ausmaßes überhaupt zur Kenntnis genommen?
                
                 2
                   9
                   1
                   46
                140/210: Das wirtschaftliche Ziel des Strategiepapiers ist längst um Dimensionen entglitten. Teilweise umgesetzt hingegen wurde eine komplexe Überwachungs-Infrastruktur nach asiatischem Vorbild in Deutschland, angelehnt an @mayer_iras' "Sieben-Punkte-Plan".
                
                 1
                   6
                   0
                   32
                141/210: Das #Panikpapier enthält Viruspanik, Wirtschaftspanik ("Einen RealSoffin wird es nicht geben!"), Sozialpanik ("Anarchie!"), Moralpanik ("Kinder infizieren ihre Eltern!") und Karriere-Panik („Wer den Worst Case nicht skizziert, kann politisch nicht überleben“).
                
                7:38 PM · Aug 26, 2021
 1
                   6
                   0
                   37
                142/210: Es bleiben Fragen offen: Warum setzte Markus Kerber inmitten einer "epidemischen Lage nationaler Tragweite" auf Geostrategen der Ningbo @UNNCHome? Warum übernahmen Personen mit undurchsichtigen #CCP-/ Intel-Ties und Interessenkonflikten die Rolle von #Epidemiologen?
                
                 1
                   5
                   0
                   25
                143/210: Wer finanziert @OttoKolbl, den die Uni Lausanne nur zu 30% beschäftigt? Seit Anfang April führt er „Member of the German Covid-19 Taskforce“ in seiner Twitter-Bio. Ist er der „Sündenbock“ auf Social Media? Blitzableiter, Nebelkerze, Damage Control, Ablenkung ?
                
                 3
                   1
                   0
                   28
                   473
                144/210: Warum war der einzige RKI-Epidemiologe an Bord, Matthias adHeiden, lediglich Berater, aber kein Autor? Warum bevorzugte das @BMI_Bund die deutlich höhere #IFR des @RWI_Leibniz und der „China Experten" vor den hauseigenen Zahlen des mit Steuergeldern finanzierten @rki_de?
                
                 2
                   6
                   0
                   30
                145/210: Sah Seehofer die Gelegenheit, seine seit Jahren in Schubladen dahinvegetierenden, feuchten Überwachungsträume wahr werden zu lassen? Man denke an "ELENA", die #Vorratsdatenspeicherung - Seehofers zweitliebstes Steckenpferd gleich nach seiner Modelleisenbahn. @BMI_Bund
                
                 2
                   6
                   1
                   32
                   477
                146/210: Warum gibt es eine neue Raumclusterung für #Oppositionelle in, wo eine Ordnungswidrigkeit wie das Fehlen einer Maske im Bahnhof zu 6 Monaten #Bahnfahrverbot führt? Auf Grundlage eines @BMI_Bund-"Erlasses"? Ist das noch verhältnismäßig, oder schon #SocialCreditSystem?
                
                 2
                   4
                   0
                   39
                147/210: Warum lassen sich @MPKretschmer und der Dresdner OB Dirk Hilbert zwei Tage vor dem ersten #Demoverbot in Deutschland vom Gouverneur von Wuhan beraten? Geopolitische Unbedarftheit, oder “Von #China lernen heißt siegen lernen“? bit.ly/2UWMPGH @BMI_Bund
                
                 2
                   8
                   0
                   34
                148/210: Warum wurde in Deutschland eine #Isolationszentren-Infrastruktur einrichtet, gemäß den Anweisungen des 7-Punkte-Plans? Soll jene "Infrastruktur für Quarantänebrecher" noch zum Einsatz kommen? Vielleicht bei der nächsten Pandemie? Ein kleines bisschen wie #China werden?
                
                 1
                   5
                   1
                   34
                149/210: Die vom @BMI_Bund anberaumte COVID-19-Taskforce erstellte in loser Zusammensetzung weitere Papiere. 1) Das #Maßnahmenpapier (24.032020) wurde vom #4IR Thinktank @Crowdhelix, @SWPBerlin & @mayer_iras' chinesischer Uni @UNNCHome erstellt.
                
                 2
                   4
                   0
                   23
                150/210: Das @BMI_Bund leugnet bis heute, das #Maßnahmenpapier erstellt zu haben. Diese Lüge lässt sich leicht widerlegen: In EMAIL 53) werden die Punkte 1.3 & 1.4 des Maßnahmenpapiers direkt zitiert. Ich vermute, dass es direkt aus dem '7-Punkte-Plan' der @UNNCHome hervorging.
                
                 1
                   6
                   0
                   29
                151/210: Die brisantesten Punkte des Maßnahmenpapiers sind 2) 2.1-2.11., darunter der Beschluss zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und der Einführung einer #Quarantänezentren-Infrastruktur nach asiatischem Vorbild in Deutschland.
                
                 1
                   5
                   0
                   30
                152/210: Kein Wunder, dass das @BMI_Bund die Existenz des Maßnahmenpapiers bis heute leugnet: Sowohl #China als auch #Lager sind in Deutschland heikle Themen. @mayer_iras spricht daher lieber von #Südkorea, China light quasi. Ein Passepartout, gegen den nichts einwenden zu ist.
                
                 1
                   6
                   0
                   31
                153/210: Am 26.03. konfrontierte ich @mayer_iras mit seiner Mitarbeit am #Maßnahmenpapier. Mayer blockte mich, entblockte mich kurz um auf ein Buch hinzuweisen, dann blockte er wieder. „Zufällig“ erhielt ich das 400-seitige Doc einen Tag später von einem anonymen Informanten.
                
                 3
                   3
                   0
                   30
                154/210: In „Redesigning Organizations“ wirft @mayer_iras dem Westen #Orientalismus vor, wenn der Chinas autoritäre Internet-Politik kritisiert: Die Mehrheit der Chinesen habe kein Problem damit. Er spricht von „digital orientalism“ in Anlehnung an Saids Orientalismus-Begriff.
                
                 1
                   3
                   0
                   28
                155/200: Problematisch an @mayer_iras' inflationärer Verwendung des #Orientalismus-Begriffs (2019 "digital orientalism“ → 2021 „epidemic orientalism“) ist, dass er einen kolonialismuskritischen Ansatz dazu missbraucht, der Politik der KP Chinas Immunität zu verleihen.
                
                 1
                   4
                   0
                   19
                156/210: Das Vorwort ist von @michael_huether, Herausgeberin ist Denise Feldner @dfeldner1. In ihrem Artikel beschreibt sie, warum der Westen von Asien lernen müsse, bemerkenswerterweise im Februar 2020. Corona wird noch mit keinem Wort erwähnt. Bereits jetzt: Von Asien lernen.
                
                 2
                   2
                   0
                   28
                157/210: Was uns zu der Frage bringt: Wer ist Denise Feldner? @zeitonline zufolge war sie Teil der @BMI_Bund-Taskforce. @dfeldner1 ist Wirtschaftsjuristin und „Strategic Lead Advisor“ von @Crowdhelix, einem 6,5 Mrd schwerem Thinktank für die Vierte Industrielle Revolution.
                
                 1
                   3
                   0
                   30
                158/210: @Crowdhelix wird als Miturheber des #Maßnahmenpapier vom 24.03.2020 aufgeführt. Denise Feldner @dfeldner1 war somit federführend beim Aufbau einer „Corona-Sicherheitsarchitektur“ in Deutschland, inklusive Isolationszentren, Test-Infrastruktur und Tracking-Apps.
                
                 1
                   3
                   0
                   25
                159/210: Das Spannendste an Frau @dfeldner1, neben ihrem Weltbild, sind ihre Affiliationen: @atlantikbruecke, #China, #Russland, #Israel, #ZeroCovid, @Der_BDI, #YoungLeaders, St. Gallen, @c_drosten im „Netzwerk Universitätsmedizin“.
                
                 1
                   4
                   0
                   24
                160/210: Frau @dfeldner1 bezeichnet sich selbst als „Tech Enthusiast“. In einem Artikel in @theglobalist von 2019 beklagt sie Deutschlands Rückständigkeit im Hinblick auf Digitalisierung und wartet auf einen "Sputnik-Moment" nach asiatischen Vorbild in Deutschland.
                
                 2
                   3
                   0
                   27
                161/210: Das Leben wird nie wieder normal werden, wir werden ab jetzt immer Masken tragen, müssen uns stärker an Asien orientieren, Smart Cities, Überwachung, Tests, Contact Tracing, Zeitalter der Pandemien: Denise @dfeldner1's Weltbild erinnert stark an das von @ProfKlausSchwab.
                
                 2
                   8
                   1
                   30
                   567
                162/210: Denise Feldner, die „Corona-Architektin“ des @BMI_Bund. Es stellt sich die Frage, warum 2020 während der Corona-Krise plötzlich genau die Technologien „en vogue“ sind, für die Frau @dfeldner1 2019 noch auf einen Sputnik-Moment hoffte. Zufall?
                
                 2
                   4
                   0
                   28
                163/210: In „Das Globalisierungs Paradox“ beschreibt Dani Rodrik Demokratie, Nationalstaaten & freien Welthandel als unvereinbar. Woher die Leichtfertigkeit, mit der #4IR-Apologeten wie @dfeldner1 und @ProfKlausSchwab bereit sind, erst #Demokratie über den Jordan gehen zu lassen?
                
                 2
                   3
                   0
                   30
                164/210: @BMI_Bund & Medien vermittelten das Narrativ, bei der COVID-19 Taskforce habe es sich bloß um ein informelles Beratergremium gehandelt, dessen Ergebnisse fakultativ seien. Das ist nicht wahr. Netzwerkanalyse von @Bobby_Network (work in progress): littlesis.org/oligrapher/714…
                
                 3
                   5
                   0
                   27
                165/210: Aus den @BMI_Bund-Emails geht hervor, dass es den konsultierten Wirtschaftsweisen vordergründig um eine „Rettung der Wirtschaft“ ging. Nach eingehender Analyse der beteiligten „Player“ komme ich zu einem anderen Schluss: Es ging nie um Rettung, sondern um #Transition.
                
                 2
                   7
                   0
                   38
                167/210: Wie blickt ein @michael_huether heute auf die Taskforce zurück, angesichts einer gesellschaftspolitischen Realität, die mit der "guten alten BRD" nichts mehr zu tun hat? Michael Hüther ist eine komplexe Gestalt. Im „Guter-Bulle-böser-Bulle“-Spiel ist er der „gute Bulle“:
                
                 1
                   3
                   0
                   25
                168/210: @michael_huether kritisiert den #Lockdown aufs Schärfste und plädiert für eine Rückbesinnung auf den gesunden Menschenverstand. Er weist auf das Ausmaß der menschlichen Kollateralschäden hin. Seine Lösungsvorschläge (#Apps, Iris-Scanner) sind jedoch durchweg #4IR-Tools.
                
                 1
                   3
                   0
                   30
                   472
                169/210: Die #NoCovid-Fraktion (@dfeldner1, @mayer_iras, Bude) kritisiert ebenfalls den #Lockdown: Leider hat die Regierung nicht genug Überwachungs-Technologie aus Asien übernommen, sonst hätte das Ziel #ZeroCovid längst erreicht werden können @zeitonline bit.ly/35ij58B
                
                 1
                   4
                   1
                   29
                170/210: @mayer_iras' Radikalisierung erreicht besorgniserregende Züge: Er plädiert für eine Abschaffung der #DSGVO zu Tracking-Zwecken. In normalen Zeiten ein Fall für den @BfV_Bund, 2020/2021 darf er damit auf Medien Promo-Tour gehen. bit.ly/3fyh64Q
                
                 1
                   6
                   0
                   30
                171/210: Laut Denise @dfeldner1 sei die Zeit damals einfach noch nicht reif gewesen für ihre Ideen - das ändere sich aber nun, das #Strategiepapier sei aktueller denn je. Heinz Bude meint, bislang hätte es „Zu viel Hammer (Lockdown) und zu wenig Dance (Überwachung)“ gegeben.
                
                 1
                   4
                   0
                   27
                

























































