11/210: Mit meinen „Dekodierungen“ erhebe ich keinen Anspruch auf juristische Beweiskraft. In Anbetracht der Relevanz der @BMI_Bund-Emails für die politische Entwicklung in Deutschland seit 2020 halte ich es jedoch für wichtig, die Dokumente aufzuarbeiten. bit.ly/3j39WZB
                
                 3
                   25
                   1
                   114
                12/210: Unsere Geschichte beginnt am 16.03.2020, als @c_drosten & Lothar Wieler @rki_de dem Innenminister Horst Seehofer einen Besuch abstatten und ihm ins Gewissen reden. Nach dem Besuch ist Seehofer von der Notwendigkeit drastischer Maßnahmen überzeugt. bit.ly/3s80OUr
                
                 2
                   14
                   0
                   99
                13/210: Seehofer beauftragt Staatsekretär Markus Kerber @BMI_Bund damit, eine COVID-19 Taskforce einzuberufen. EMAIL 1) Am 19.03.2020 schreibt Markus Kerber die erste Mail an einen Kreis handverlesener Experten. Es ginge darum, „mental und planerisch vor die Lage zu  kommen“.
                
                 2
                   11
                   0
                   83
                15/210: Kerber erwartet, ein mehrmonatiger Shutdown würde BIP-Rückgänge von >10% und systemische Fragen aufwerfen: „Von Konjukturprogrammen IM System zur Transformation DES Systems durch ZWANGSWIRTSCHAFT“. Kerber spricht von „Durchhaltefähigkeit“ und „irreversiblen Wendepunkten“.
                
                 2
                   12
                   0
                   84
                16/210: Zur „Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit & Stabilität der öffentlichen Ordnung“ müsse Deutschland auf der Maßnahmenseite „triage-fähig“ sein. 
Update 2021: Sie können beruhigt sein, Herr Kerber. Deutschland ist „triage-fähig“. @BMI_Bund
bit.ly/3vLjRWr
                
                 1
                   7
                   0
                   90
                17/210: Markus Kerber weist darauf hin, dass die COVID-19 Taskforce „außerhalb von operativ tätigen Krisenstabsinstitutionen“ und „vertraulich“ arbeiten müsse. Er befürchtet, „die Netze“ könnten nicht mehr reliabel funktionieren. Rechnete er bereits mit einer „Cyber-Pandemie“?
                
                 1
                   13
                   1
                   81
                   2,275
                18/210: Wegen des befürchteten Netzausfalls bittet Kerber die Autoren zusätzlich um die Hinterlegung privater Daten: „Sicher ist sicher“. Die @BMI_Bund-Emails bestätigen meine Vermutung, dass sich Horst Seehofer und Markus Kerber im März 2020 in einer Art "Panikmodus“ befanden.
                
                 1
                   8
                   0
                   64
                19/210: Meine These stützt sich neben den Emails auf zwei Artikel in @zeitonline und @FAZ_NET, die berichten, dass Horst Seehofer und Markus Kerber selbst schwere Viruserkrankungen durchgestanden hatten, inkl. Herzmuskelentzündung & Krankenhausaufenthalt. bit.ly/3wNikkp
                
                 1
                   7
                   0
                   65
                20/210: Ferner wurde mir von einer verlässlichen Quelle direkt aus dem @BMI_Bund zugetragen, dass Horst Seehofer im März 2020 ganze zwei Wochen lang sein Büro nicht verließ. Laut meinem Informanten hatte sich der Minister dort wohl regelrecht verbarrikadiert.
                
                 1
                   12
                   1
                   90
                   2,178
                21/210: Dies spricht nicht für eiskaltes politisches Kalkül, sondern Panik – die Panik nicht mehr ganz junger Herren, zur #Risikogruppe eines gefährlichen Killervirus zu gehören. In diesem kopflosen Zustand waren sie maximal anfällig für #Lobbyismus. @dfeldner1 @mayer_iras
                
                9:31 AM · Aug 26, 2021
 4
                   5
                   2
                   85
                   2,130
                22/210: Fast rührend erscheint angesichts dessen Markus Kerbers Apollo 13-Metapher: „Ich habe gegenüber meinem Freund und Nachbarn Lothar Wieler die Aufgabe mit der Apollo 13 verglichen. Sehr schwierige Aufgabe, aber mit Happy End durch maximale Kooperation“.
                
                 1
                   3
                   0
                   45
                24/210: Kerber stellt zwei Experten vor: Mit „ein profunder politikwissenschaftlicher“ meint er wohl den Politikwissenschaftler @mayer_iras, sowie den Soziologen Heinz Bude „für die sozialwissenschaftlich-gruppendynamische Komponente“. Ich habe den Text hypothetisch ergänzt.
                
                 1
                   4
                   0
                   45
                25/210: EMAIL 2) @mayer_iras betritt die Taskforce-Bühne. Er stellt die ContainCovid-19 Taskforce vor, ein Team der University of Nottingham Ningbo China @UNNCHome, das einen „interdisziplinären Zugang zur Seucheneindämmung & Kontext-gesättigtes Wissen über Asien“ anbieten könne.
                
                 1
                   3
                   2
                   54
                26/210: Sein Team verfüge über wertvolles Wissen zu "Gesundheitsgovernance, Quantitativer Sozialwissenschaft, Jura, Internationalen Beziehungen, Innovationsforschung & Digitalisierungsforschung“. @mayer_iras kehrt nach 5-jährigem China-Aufenthalt Jan. '20 an die @UniBonn zurück.
                
                 2
                   7
                   0
                   55
                   1,717
                27/210: In @mayer_iras' Signatur erscheinen zwei Quellen als „New Publications“. Sie sind nicht neu, sondern von 2018: 1) bit.ly/3tdILxx 2) bit.ly/3mDBkgA. In beiden geht um Geopolitik und die Notwendigkeit einer strategischen Annäherung an China.
                
                 1
                   4
                   0
                   53
                28/210: EMAIL 3) Kerber kündigt den Soziologen Heinz Bude als neues Mitglied der Taskforce an. Es handelt sich hier wahrscheinlich um Bude, da Kerber ihn noch „gewinnen" wollte und er neben @michael_huether als einer der wenigen der Taskforce einen gewissen Bekanntheitsgrad hat.
                
                 1
                   3
                   0
                   47
                29/210: EMAIL 4) Dr. Boris @augurzky, Gesundheitsökonom @RWI_Leibniz, betritt die Taskforce-Bühne. Er stellt sein Wirtschaftsmodell mit unterschiedlichen Szenarien als eine Art „Grundfassung“ vor, die je nach Datenlage noch angepasst werden könne.
                
                 1
                   2
                   0
                   40
                30/210: @augurzky's Modell ist wahrscheinlich angelehnt an ein @RWI_Leibniz-Positionspapier vom 17.03., das er mit C.M. Schmidt erstellt hatte. Interessant:  VOR der Taskforce plädierten die beiden RWI-Professoren noch für eine „langsame Durchseuchung“: bit.ly/3ebtmb1
                
                 1
                   2
                   0
                   54
                31/210: EMAIL 5) Die fünfte Email kommt aus einem Büro der University of Nottingham Ningbo China @UNNCHome. Es ist sogar eine Büronummer angeben, Office AB 219. Für @mayer_iras' Emailadresse ist das Feld etwas zu lang, außerdem befand er sich zu diesem Zeitpunkt wieder in Bonn.
                
                 2
                   3
                   0
                   48
                32/210: Die Büroliste @UNNCHome zeigt alle Personen, die in Frage kommen. Nicholas Ross Smith @1NRSmith ist @mayer_iras Forschungspartner. Büro 218, nur eine Tür weiter. Umgezogen? bit.ly/3eKK5Db bit.ly/328sPko bit.ly/3d91S6g
                
                 2
                   2
                   0
                   34
                33/210: @1NRSmith's Forschungsthemen im Jahr 2020: Digitale Impfausweise: bit.ly/3d9bttO Warum Länder der protektionistischen Versuchung widerstehen sollten: bit.ly/3a1aXMA Die Corona-Krise als „epochaler Moment“ für China: bit.ly/3d8IK8u
                
                 1
                   3
                   1
                   44
                34/210: Die erste Quelle in der Email-Signatur ist von Nicholas Ross Smith @1NRSmith und @mayer_iras, die anderen von Maximilian Mayer 1) bit.ly/39YuRI2 2) bit.ly/3s6exLH 3) bit.ly/3wN8D5s 4)bit.ly/3d4XBAQ
                
                 1
                   2
                   0
                   35
                35/210: Ich mag falsch liegen, dass die Mail von @1NRSmith stammt: Smith streitet jede Beteiligung ab. Doch wer ist dann „NICOLAS“, den @mayer_iras in EMAIL 9) erwähnt, und den das @rki_de zu schwärzen vergaß? Der für die Bereitstellung von chinesischen Dokumenten zuständig war?
                
                 2
                   7
                   2
                   45
                36/210: „Goldstandard“ seien die Studien des @imperialcollege: @neil_ferguson's Studie, die erste Horror-Modellierung, die von Mio Toten ausging und sich im Nachhinein als #FakeScience erwies. Horst Seehofer bezog sich explizit auf die Ferguson-Studie: bit.ly/3ww0kKq
                
                 2
                   12
                   1
                   59
                37/210: EMAIL 6) ist identisch mit 4). EMAIL 7) Ich vermute hier den Soziologen Heinz Bude: "Trendanalysen, gruppenspezifische Profile, Gruppe der Immunisierten" klingt nach #Soziologensprech. Auf Budes Rolle in der @BMI_Bund-Taskforce bietet seine Medienarbeit Rückschlüsse:
                
                 1
                   5
                   0
                   43
                38/210: „Das grundlegende Problem, für das ich mich zuständig fühle, ist das von Affektivität und Legitimität, sprich: von #Angst und #Folgebereitschaft in der Bevölkerung“. Apropos Angst: Im März 2020 hatte Heinz Bude Angst - Angst vor Kindern: bit.ly/3pCXr8F
                
                 3
                   13
                   2
                   73
                39/210: Budes Wordings lesen sich auffallend ähnlich wie die umstrittenen Zeilen des Strategiepapiers. Bude bestritt, mit Angst gearbeitet zu haben & @OttoKolbl bekannte sich - eine gewisse Faszination für das Thema Angst ist bei Bude jedoch unbestreitbar: bit.ly/3yrLTZM
                
                 1
                   4
                   1
                   44
                40/210: Am Freitag, den 20.03.2020 findet die erste #Videokonferenz der @BMI_Bund #COVID19 Taskforce statt. Bei dieser Gelegenheit gelingt es Maximilian Mayer @mayer_iras, erste wertvolle Kontakte ins @rki_de zu knüpfen.
                
                 1
                   3
                   0
                   36
                41/210: EMAIL 8) Hanna Katharina Müller, die Leiterin des @BMI_Bund-Referats GII2 "Politische Ordnungsmodelle und hybride Bedrohungen", dankt allen im Namen von Herrn Kerber, verschickt eine Liste mit Kontaktdaten und kündigt die nächste Videokonferenz am Samstag um 10 Uhr an.
                
                 1
                   1
                   0
                   37
                42/210: EMAIL 9) Eine Schlüssel-Email des Dokuments. @mayer_iras' Email-Adresse passt, doch es sind viele für Deutsch-Muttersprachler untypische Rechtschreibfehler im Text. Mayer oder eine weitere Person der @UNNCHome mit Übersetzungsoftware, das wären die Optionen.
                
                 2
                   3
                   0
                   30
                43/210: Die Mail geht an Matthias an der Heiden @rki_de, den @mayer_iras in der Videoschalte kennengelernt hat. Mayer sendet ihm „die versprochenen Unterlagen“, u.a. den „Sieben-Punkte-Plan für Deutschland“: Dieser sei vertraulich und solle an „geeignete Personen im #RKI“ gehen.
                
                 1
                   3
                   0
                   35
                44/210: Weitere „geeignete Personen“: Im CC verlinkt @mayer_iras „Kollegen“ der @SWPBerlin, einem der einflussreichsten Politikberater-Thinktanks Deutschlands (#Agenda21/ #Agenda2030). Mit dem Hinweis auf SWP legitimiert Mayer gegenüber dem @rki_de #Eindämmung als neue Leitlinie.
                
                 1
                   6
                   1
                   36
                45/210: @mayer_iras hofft, "das bald auch mit dem @rki_de machen zu können, wenn der Herr Kerber/ der Minister zur Idee der Eindämmung grünes Licht geben sollte". Interessant: Im März 2020 hatte man sich im @BMI_Bund zwischen #Eindämmung und #Durchseuchung noch nicht entschieden.
                
                 1
                   1
                   0
                   36
                46/210: Mayer verlinkt einen GoogleDrive Folder, der inzwischen gelöscht ist. Dieser enthielte „keine wissenschaftlichen Publikationen/Zeitungsbeiträge, dafür Dokumente von vertrauenswürdigen NGOs“. Ein Handbuch der @foundation_ma vom 19.03. sei „umfassend“bit.ly/3mKErn3
                
                 1
                   5
                   0
                   37
                47/210: @mayer_iras kündigt eine ständige Aktualisierung dieser Datenbank mit Dokumenten aus #China und „hoffentlich“ bald auch anderen Ländern in Asien an, sobald derartige Dokumente auf Englisch oder Deutsch vorlägen: „(danke an(d) Nicolas!)“ @1NRSmith
                
                 1
                   3
                   0
                   36
                48/210: „Diese Ressorcen könnten von Behörden, Krankenhäusern und der breiten Öffentlichkeit genutzt werden. Bitte mit den entsprechenden Stellen und Personen teilen.“ Hier wird der asiatische Weg als „Fertiglösung“ unterbreitet und @rki_de/ @swpberlin
 damit regelrecht umworben.
                
                 1
                   7
                   1
                   41
                49/210: In Signatur von Email 9) stehen erneut drei Quellen von Maximilian Mayer @mayer_iras: 1) bit.ly/3s6exLH 2) bit.ly/3d4XBAQ 3) bit.ly/3tdILxx - es spricht daher viel für Maximilian Mayer als Verfasser der Email, trotz der Rechtschreibfehler.
                
                 1
                   2
                   0
                   33
                50/210: EMAIL 10) Matthias an der Heiden @rki_de betritt die Taskforce-Bühne. Er schreibt u.a. an Lothar Wieler: "Bei der Diskussion der Modellierungs-Plattform hatte @mayer_iras sich sehr konsequent für eine Containment-Strategie analog zur Strategie in (Südkorea) eingesetzt."
                
                 1
                   3
                   0
                   38
                51/210: „Er hat mir im Nachgang einige Dokumente hierzu vertraulich zu Verfügung gestellt. Ich denke, wir sollten uns das ansehen und auf Übereinstimmung mit der @rki_de-Strategie überprüfen. Insbesondere die #Test-Strategie ist laut @mayer_iras von großer Bedeutung.“
                
                 1
                   2
                   0
                   38
                   1,000
                

















































































