>b's weblog

“Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat.” (Rosa Luxemburg)

“Die haben sich einfach verprügeln lassen” – Dr. Klapproth & Dr. Brandenburg über COVID-Aufarbeitung“Die Vorstellung, dass die Welt beherrschbar ist, ist Wahnsinn”

ARIA: Eine Zusammenarbeit zwischen der WHO und dem CERN und die Bedeutung einer multidisziplinären wissenschaftsbasierten Politik

Alice Simniceanu Epidemiologist, Health Emergencies Programme, World Health Organization (WHO) Abstract: Almost the entire global population (99%) breathes air that exceeds WHO air quality limits and threatens their health. This represents an estimated 4.2 million deaths globally linked to ambient air pollution, mainly from heart disease, stroke, chronic obstructive pulmonary disease, lung cancer and acute respiratory infections. Since 1957, WHO is actively engaged on indoor air quality and, in 2021, the new global quality guideline was published. However, as the SARS-CoV-2 pandemic required a rethinking of pathogen transmission mechanisms, our perception and understanding of air quality has changed. My talk will try to describe the major implications of this paradigm shift on future health policies and the importance of multidisciplinary collaborations to inform evidence-based decisions. Finally, we will see the possible impact of ARIA on the current pandemic as well as on the future scientific landscape.

Alice Simniceanu Epidemiologin, Health Emergencies Programme, Weltgesundheitsorganisation (WHO) Zusammenfassung: Fast die gesamte Weltbevölkerung (99 %) atmet Luft ein, die die WHO-Luftqualitätsgrenzwerte überschreitet und ihre Gesundheit gefährdet. Dies bedeutet, dass schätzungsweise 4,2 Millionen Todesfälle weltweit auf die Luftverschmutzung zurückzuführen sind, vor allem auf Herzkrankheiten, Schlaganfälle, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, Lungenkrebs und akute Atemwegsinfektionen. Seit 1957 befasst sich die WHO aktiv mit der Luftqualität in Innenräumen, und im Jahr 2021 wurde die neue globale Qualitätsrichtlinie veröffentlicht. Da die SARS-CoV-2-Pandemie jedoch ein Überdenken der Übertragungsmechanismen von Krankheitserregern erforderte, haben sich unsere Wahrnehmung und unser Verständnis von Luftqualität verändert. In meinem Vortrag werde ich versuchen, die wichtigsten Auswirkungen dieses Paradigmenwechsels auf die künftige Gesundheitspolitik und die Bedeutung der multidisziplinären Zusammenarbeit für evidenzbasierte Entscheidungen zu beschreiben. Schließlich werden wir die möglichen Auswirkungen von ARIA auf die aktuelle Pandemie sowie auf die künftige wissenschaftliche Landschaft betrachten.

(Quelle: CERN Document Serve)

Siehe dazu auch die Homepage von ARIA bei der WHO, diesen Artikel beim CERN, die Tool-Seite für CAiMIRA, sowie die Tool-Seite zu ARIA bei der WHO.